/ Kursdetails
Veranstaltung "Kurs läuft bereits: Qualifizierung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) Pfälzerwald" (Nr. -104.1) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kurs läuft bereits: Qualifizierung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) Pfälzerwald

Der Pfälzerwald – von der UNESCO bereits 1992 als Biosphärenreservat anerkannt -verfügt über einen einzigartigen Naturraum – mit Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, aber auch einer besonderen Landschaftsgeschichte und kulturlandschaftlichem Potenzial mit Brauchtum wie z.B. alten Nutzungs- und Siedlungsformen. Um unsere Natur und Landschaft in Wert zu setzen und für den Besucher erlebbar zu machen, die naturräumlichen Besonderheiten zu erschließen, ist das Erlernen eines verantwortungsvollen Handelns in unserer Umwelt erforderlich.
Eine professionelle Umweltbildung sowie das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) schaffen die Voraussetzungen hierfür.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) wirken daher vor allem in zwei Richtungen:
Aufbau und Unterstützung des nachhaltigen Tourismus durch Naturerlebnisführungen, als Kontaktpersonen und Betreuer:innen für einheimische und auswärtige Gäste
Unterstützung der BNE im Pfälzerwald durch Bildungsangebote

ZNL sollten somit über fundierte pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten, über landes- und naturkundliches sowie ökologisches Wissen und darüber hinaus über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamgeist und Organisationstalent verfügen.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25-1-104.1

Beginn: Sa., 01.02.2025, 10:00 - 21:00 Uhr

Anzahl der Termine: 43

Kursort: Biosphärenakademie Lambrecht

Gebühr: 960,00 € (inkl. MwSt.)

Anmeldeschluss:

HdN

outdoor


Datum
01.02.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Biosphärenakademie
Datum
05.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
online
Datum
12.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Biosphärenakademie
Datum
22.02.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Wilgartswiesen
Datum
01.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Biosphärenakademie
Datum
12.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
online
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
outdoor
Datum
15.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
outdoor
Datum
19.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Biosphärenakademie
Datum
22.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Biosphärenakademie

Seite 1 von 5